Als wir vor 6 Jahren mit Life in the Woods auf 1.7.10 gestartet haben, wurde uns eine Welt mit wundervollen Mods offenbart. Aufgrund diverser Änderungen seitens Mojang, haben viele Mod Hersteller aufgehört die besagten Mods weiterzuentwickeln. Nichts desto trotz haben wir vor 2 Jahren unseren Server auf 1.12.2 upgegradet, da wir viele Alternativen gefunden haben. Pünktlich zum 1.17 Minecraft Update sind wir in der Lage unseren Server auf 1.16.5 upzudaten und läuten damit eine neue Ära ein.
Mit dem neuen Partner „Mohist“ haben wir einen neuen Server aufgesetzt, der es uns erlaubt Spigot mit Forge zu verbinden und somit Mods und Bukkit Plugins zugleich zu nutzen.
Spigot ist sowohl ein modifizierter Minecraft-Server als auch eine API (Programmierschnittstelle). Der Spigot-Server basiert auf Bukkit, mit vielen hinzugefügten Verbesserungen und alle sind in der spigot.yml konfigurierbar. Während die API Entwicklern erlaubt Plugins zu kreieren, welche Features zu dem Server hinzufügen, die davor mit einem Vanilla-Server niemals möglich gewesen wären.
Es hat ein langer Gerichtsstreit bezüglich der vorgeworfenen Copyright-Rechtsverletzung, für die Nutzung des Codes eines Ex-Entwicklers stattgefunden. Dadurch brach Bukkit zusammen. Wie auch immer, Spigot verwaltet Bukkit nun.
Leider wurden nicht alle Mods übernommen. Wir haben uns aber beim Modpack viel Zeit gelassen und nur auserwählte Mods hinzugefügt.
Das Modpack wird in Kürze hochgeladen